Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Ledgoryx GmbH („wir“, „uns“, „unser“) personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt – im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig, und wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen stets vertraulich und verantwortungsvoll.

1. Welche Daten wir erheben

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Geschäfts- und Buchungsdaten: Informationen zu Anfragen, Abonnements oder Rechnungen
  • Zahlungsinformationen: Sicher verarbeitet über zertifizierte Drittanbieter (z. B. Stripe, PayPal)
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Interaktionsdauer, Klickverhalten
  • Kommunikationspräferenzen: Einstellungen zu Newsletter und Benachrichtigungen

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

  • Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Ledger-Services und Lernplattform
  • Zur Verwaltung von Benutzerkonten, Rechnungen, Zahlungen und Abonnements
  • Zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung auf ledgoryx.com
  • Zum Versand von wichtigen Mitteilungen, Newslettern und System-Updates
  • Zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen

3. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies für den Betrieb unserer Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal)
  • Hosting- und E-Mail-Provider mit Serverstandort in der Schweiz oder EU
  • Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) zur anonymisierten Datenauswertung
  • Behörden, sofern gesetzlich verpflichtet

4. Aufbewahrung & Sicherheit

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in der Schweiz oder der EU. Sämtliche Daten werden durch Verschlüsselung (SSL/TLS), Firewalls und Zugriffsbeschränkungen geschützt. Mitarbeitende von Ledgoryx unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.

5. Ihre Rechte

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder veralteter Daten
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

6. Kontakt

Für Datenschutzanfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
privacy@ledgoryx.com
Ledgoryx GmbH, Rössligasse 7, 8001 Zürich, Schweiz.

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen dabei, Funktionen bereitzustellen, Präferenzen zu speichern und die Nutzung von ledgoryx.com zu analysieren, um unsere Dienste zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Formularübermittlung, Login-Sitzungen und Sicherheitseinstellungen.
  • Leistungs-Cookies: Erfassen anonyme Daten über Nutzung und Ladezeiten zur Optimierung der Websiteleistung.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre individuellen Einstellungen (z. B. Sprache, Region, Layout).
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und helfen, relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen.

Verwaltung von Cookies

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies dazu führen kann, dass Teile der Website nicht mehr vollständig funktionieren.

Drittanbieter-Cookies

Wir nutzen Analyse- und Hostingdienste (z. B. Google Analytics, Cloudflare), die eigene Cookies setzen können. Diese Dienste verarbeiten Daten nach ihren eigenen Datenschutzbestimmungen, die Sie in den jeweiligen Richtlinien einsehen können.

Datenschutz & Compliance

Ledgoryx verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir handeln nach dem Grundsatz der Transparenz, Zweckbindung und Datensparsamkeit.

1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis von:

  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Vertraglicher Notwendigkeit (z. B. zur Erfüllung eines Abos oder einer Bestellung)
  • Gesetzlichen Verpflichtungen
  • Berechtigtem Interesse (z. B. Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit)

2. Internationale Datenübermittlungen

Eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Schweiz oder des EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir verwenden Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

3. Aufbewahrung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Frist werden Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

4. Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte nach DSG oder DSGVO ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter privacy@ledgoryx.com kontaktieren. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Letzte Aktualisierung

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 6. Oktober 2025 aktualisiert.